Lebenslauf

Name:

Willi (Wilhelm Heinrich) Benning

Geburtsdatum:

31. Juli 1954

Geburtsort:

Familienstand:

Vardingholt/Rhede, BRD

verheiratet, drei Kinder

 

Studium

Studium der Fächer Germanistik, Philosophie, Publizistikwissenschaft, Theaterwissen­schaft und Theologie an der Ruhr-Universität Bochum. Münster

1978

Staatsexamen: Germanistik und PhilosophieMit Auszeichnung»).

1983

Promotion (Dr. phil.) an der Ruhr-Universität Bochum (Preis der Ruhr-Universität für die Dissertation als «besonders herausragende wissenschaftliche Arbeit»).

 Akademische Laufbahn

1980-85

Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Athen

1987-88

Gastprofessor am Fachbereich für Fremdsprachen, Übersetzen und Dolmetschen der Ionischen Universität (Korfu)

1988

Berufung zum a.o. Professor für Deutsche Literatur an der Universität Athen

1993

Berufung zum ordentlichen Professor für Deutsche Literatur an der Universität Athen

 Lehrtätigkeit

an den Universitäten: Ruhr-Universität Bochum, Universität Athen, Ionische Universität Korfu, Uni­versität Roskilde (DK) (Intensiv-Seminar), Humboldt-Universität Berlin (Dozentenaustausch), Uni­versität Würzburg (Dozentenaustausch)

 Funktionen

1988-90, 92-95

Mitglied des Großen Senats der Universität Athen

1989-95

Leiter des Fachbereichs Germanistik der Universität Athen

1989-92

Verantwortlich für Postgraduiertenstudiengang an demselben Fachbereich

1990-95

Mitglied des Fachbereichsrates ‘Fremde Kulturen’ der Universität Athen

1991-94

Mitglied des Verwaltungsrates des Zentralen Fremdspracheninstituts der Universität Athen

1993-95

Mitglied des Gründungssenats der Ionischen Universität

1996-98

Mitglied der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Athen

1998-2001

Mitglied der Forschungskommission der Universität Athen

1999-2001

Leiter des Fachbereichs Germanistik der Universität Athen

1999-2001

Mitglied des Großen Senats der Universität Athen

2001-02

Akademischer Leiter des Graduierten-Studienganges „Weiterbildung von Deutschlehrern“ an der Fernuniversität Patras

2001-07

Stellvertretender Leiter des Fachbereichs Germanistik der Universität Athen

2005-09

Mitglied der Zentralen Prüfungskommission des Staatlichen Zertifikats zum Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen (akademisch verantwortlich für die deutsche Sprache)

2006-08

Stellvertretender Leiter dieser Kommission

2007-09

Leiter des Fachbereichs Germanistik der Universität Athen

2007-09

Mitglied des Großen Senats der Universität Athen

2007-

Mitglied der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Athen

2009

Aufnahme in "Who is who?" (weltweite Ausgabe, Marquis)

2010 -

Aufnahme in “2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century 2011” (International Biographical Centre, Cambridge)

2011

Aufnahme in “Top 100 Educators 2011” (International Biographical Centre, Cambridge)

2011 -

Aufnahme in “2000 Outstanding Intellectuals of the 21st Century 2012” (International Biographical Centre, Cambridge)

2012

"Man of the Year 2012" (IBC, Cambridge)

 

 

 Am Fachbereich verantwortlich für europäische Austauschprogramme, Kommissionen des Erziehungsministeriums, der Griechischen Stipendienstiftung, des DAAD u.a.

 Forschungsschwerpunkte

Deutsche Literaturwissenschaft

Historisch: 18. und erste Hälfte 19. Jahrhundert, Beginn des 20. Jahrhunderts.

Systematisch: Diskurs- und Literaturtheorie, Vergleichende Literaturwissenschaft.